Übersicht Beiträge
- Kategorien
Karneval jetzt von Daheim – Lass‘ uns gemeinsa …
Unter diesem Motto möchten wir gemeinsam von Daheim Karneval feiern. Als Karnevalistin des KCCF Steinhagen habe ich mir darüber Gedanken gemacht, wie wir in diesem Jahr den Karneval coronakonform aufleben lassen können. Ende Januar kam […]
Kein Karneval ist auch keine Lösung…
Warum 300 Kilogramm Süßigkeiten für ein Gefühl von Weihnachten und Ostern zusammen hervorrufen und wer sich alles darüber freuen darf, dass die Künsker Karnevalisten Maskenträger sind, das lest ihr heute aktuell in eurem Haller Kreisblatt […]
Der Spaß geht weiter
Quelle: WESTFALEN BLATT Wenn anderswo an Aschermittwoch die närrische Zeit offiziell beendet wird, geht es beim närrischen Volk in Halle- Künsebeck erst noch einmal so richtig los. Der große karnevalistische Kehraus der Karnevalsgesellschaft Künsebeck hat […]
Von Zombies, Piraten und Kühen
Karneval und Sport, das diese beiden Komponenten gut zusammen passen, dass beweist der TV Deutsche Eiche Künsebeck jedes Jahr aufs Neue. Hartmut Pohl und Nina Penner vom Verein luden mit den Übungsleiterinnen und Erzieherinnen der […]
Rosenmontag feiern mit der AWO
Kostüme sind an diesem Tag natürlich willkommen, aber kein Zwang: Zur Karnevalsfeier lädt die AWO Künsebeck für Rosenmontag, 24. Februar, in die Tagesstätte an der Talstraße 16 ein. Neben Getränken wird an diesem Nachmittag ein […]
Dreifaches Helau in Künsebeck
Quelle: WESTFALEN BLATT / den ganzen Artikel finden sie in der heutigen Ausgabe! Wenn Künsebeck quasi zum Zentrum von Halle wird, halbnackte Personen auf Tischen tanzen und sich Menschen lachend und singend in den Armen […]
Da werden nicht nur Zwerge jeck….
Bild und Text @ Andy Marten Die Karnevals-Session 2019/ 2020 hat bereits begonnen. Unter dem Motto „Da werden nicht nur Zwerge jeck – im märchenhaften Künsebeck“ startete am 15. November in Künsebeck die fünfte Jahreszeit […]
»Künskerle« bringen Saal zum Kochen
von Malte Krammenschneider Halle-Künsebeck (WB). Wow! Was für eine Party! Die Karnevalsgesellschaft Künsebeck hat bei ihrem inzwischen 60. Kehraus bewiesen, dass sie sich, was das Feiern angeht, nicht hinter Vereinen aus dem Rheinland verstecken muss. […]
Piraten, Eisköniginnen und Co. tanzen
Ein dreifaches Künske helau! Mit guter Musik und Tanz feierten die kleinen und großen Turntiger vom TV Deutsche Eiche Künsebeck in der heimischen Sporthalle Kinderkarneval. Hartmut Pohl und Nina Penner vom Sportverein hatten mit vielen […]
Am Wochenende wird in Künsebeck Karneval gefeie …
Bei der ersten Damen-Sitzung in Künsebeck im vergangenen Jahr war die Stimmung unter den Jeckinnen riesig. Foto: Küppers
Halle-Künsebeck (WB). Der Karneval steht vor der Tür, und in Künsebeck wird wieder kräftig gefeiert. Im großen Saal des Landhotels Jäckel gibt es am kommenden Wochenende gleich zwei Sitzungen, eine für Herren und eine nur für Damen.
Während die traditionelle
Karnevalsstart
Rund und bunt ist die Künsebecker Welt unter diesem Motto starten die Künsebecker Jecken am 12. November im Landgasthof Pappelkrug in die diesjährige Karnevalssaison. Beginn: 19.11 Uhr. Tombola- und Tanz-Überraschungen. Für die Musik konnte der […]
Bunter Farbtupfer im Novembergrau
Mit dem »Lumpenball« melden sich die Künsebecker Karnevalisten zurück Halle-Künsebeck (anke). Knallbunte Kleidung, ebenso knallbunte Haare und ein fröhliches Lachen im Gesicht – welch ein wohltuender Kontrast zum vollkommen verregneten November. Mit ihrem traditionellen »Lumpenball« stimmten sich die Künsebecker Karnevalisten am Abend vor dem Volkstrauertag auf die fünfte Jahreszeit ein.
Der Lumpenball ist schon mehr als 45
Karnevalsaison hat begonnen
Mit dem traditionellen Lumpenball startet die Künsebecker Karnevalsgesellschaft am kommenden Samstag,13. November, in die neue Karnevalssession. Gefeiert wird im Landgasthaus Pappelkrug. Start:19.11 Uhr. Das Motto des Lumpenballs»Flower-Power, Hippiezeit«. Der Eintritt für Gäste beträgt20 Euro, Vereinsmitgliederzahlen […]
50. Kehraus
50 Jahre Karnevals-Kehraus in Künsebeck – dass ist schon ein Meilenstein. Nur wenige Menschen können sich an die Anfänge erinnern, dazu zählt auch Werner Schlüpmann, der von Anfang an dabei war. Noch Ende der 50er […]