IGKB berichtet vom letzten Künske Jahr
Gepostet in IGKB von Freddy am 19. Februar 2025

Dank an die Ehrenamtlichen und spannende Neuigkeiten für Künsebeck – Ein Rückblick und Ausblick
Ein herzlicher Dank geht an alle Ehrenamtlichen in Künsebeck, die das Leben in unserer Gemeinde tagtäglich bereichern. Besonders die Arbeit, die oft im Hintergrund geschieht und nicht immer sichtbar ist, hat sich in den letzten Monaten stark vermehrt. Seitdem wir als gemeinnütziger Verein anerkannt sind, sind auch viele bürokratische Aufgaben hinzugekommen. Der damit verbundene Papierkram hat sich so stark ausgeweitet, dass wir scherzhaft gesagt haben, wir könnten jemanden mit 20 Stunden pro Woche einstellen – was in der Tat der Realität entspricht! Umso mehr danken wir allen, die immer mit anpacken – den Sponsoren, dem Bauhof und dem Kulturbüro der Stadt, die uns tatkräftig unterstützen.
Im Anschluss an diese Würdigung übernahm Victor Fröscher, Regionalleiter bei Tante Enso, das Wort. Künsebeck hat beeindruckende 2800 Karten ausgegeben – davon sind 1172 Karten Inhaber, was uns deutschlandweit den dritten Platz einbrachte. Besonders erfreulich: Die SB-Kasse wird zu 90 Prozent genutzt, was die hohe Nachfrage zeigt. Um den Service weiter zu optimieren, wird die Tür, die in letzter Zeit öfter Probleme bereitete, verbessert. Diese Tür hatte in der Vergangenheit immer mal wieder Ausfälle verursacht, die nun behoben werden. Auch die Warenverfügbarkeit bzw. Beliebtheit wird in allen Ensos optimiert – es wird genau geprüft, was funktioniert und was nicht. Auch wurede über die Möglichkeit eines Kaffeeautomatens gesprochen. Zudem wird der 30. April als Jubiläum gefeiert – ein Jahr Enso, und dieses Jubiläum möchte die IGKb gebührend feiern.
Ein weiterer Punkt des Treffens war ein Rückblick auf über 50 Veranstaltungen und Ausflüge, die im letzten Jahr durchgeführt wurden. Kleine und große Feste, Sprechstunden, Spieleabende und mehr haben das Jahr bereichert. Als Teil dieses Engagements möchten wir auch auf die Förderungen für 2024 hinweisen: Wir haben mit Unterstützung des Heimatschecks eine Bank vor dem Enso-Gebäude finanziert und den Spielekoffer der IGKb – ein tolles Angebot, bei dem jeder Spiele ausleihen kann – mit einer Förderung von 2000 € für das Ehrenamt ausgestattet.
Der nächste gemeinsame Termin zum Spielen ist am 25. Februar – eine weitere Gelegenheit für die Gemeinschaft, zusammenzukommen und gemeinsam Zeit zu verbringen.
Das diesjährige Sommerfest wird in einem neuen Format stattfinden – über zwei Tage! Am Freitag, den 12. September, starten wir mit einer „Hörbar“, und am Samstag feiern wir auf dem Ringofenplatz mit zwei Live-Bands. Der Kultursommer ist ebenfalls bereits komplett geplant – jeden Sonntag in den Sommerferien um 19 Uhr wird es ein kulturelles Highlight geben. Das Sommerfest trägt in diesem Jahr den Titel „Dorf der Vielfalt“. Zu diesem Thema haben wir ein Projekt bei der Bundeszentrale für politische Bildung eingereicht. Neben Workshops zu Graffiti wird es zahlreiche andere Aktionen rund um das Thema geben. Fachlich werden wir dabei vom Projektbüro unterstützt.
Künsebeck bleibt also nicht nur aktiv, sondern geht neue, spannende Projekte an. Vielen Dank an alle, die dieses Engagement unterstützen und die Gemeinschaft so lebendig machen!