Sommerfest in Künsebeck am 2. Juli
Gepostet in Allgemein von Freddy am 14. Juni 2016 Tags: Allgemeines

Im Sommer wird es in Künske heiß denn es wird gefeiert, bereits zum neunten Mal lädt die Interessengemeinschaft Künsebecker Bürger e.V. (IGKB) zum beliebten Sommerfest.
In diesem Jahr dreht sich alles um die Musik, bzw. um die Künste. So startet die Grundschule pünktlich um 14:30 Uhr mit einem Theaterstück in der Turnhalle für die Kleinen und zeitgleich fällt der Startschuss am Ringofen Platz für die großen Besucher/innen. Hier eröffnet die Sängergemeinschaft das Fest. Musikalisch wird der klassische Gesang von der Mischband der Grundschule, den Künsebilies abgelöst. Kinder und Erwachsene der Grundschule musizieren gemeinsam. Wer mag hat dann kurz Zeit sich ein Stückchen Torte im beliebten Kirch Cafe abzuholen, selbstgebacken versteht sich, um dann Megaforte zu lauschen. Die Blechbläser kommen bereits das dritte Mal nach Künsebeck und spielen poppige Musik die zum Tanzen einlädt.
Neu im Programm ist Marceline Daukant, die Künsebeckerin hat bereits den Talentwettbewerb der AWO Ostwestfalen Lippe gewonnen und stellt ein buntes musikalisches Programm aus selbstgeschriebenen Stücken und Coverversionen vor. Zu vorgerückter Stunde aus dem entfernten Bielefeld besucht die Künsebecker „Fräulein Ingrid aus Stockholm“ welche Arbeiterpop vom Feinsten preisgeben und es richtig Krachen lassen. Die vierköpfige Popband, besetzt aus Akasha Bukkake, Frank von Phorn, Mats Malanders und Jona Perro (Gesang) gründete sich bereits im Sommer 2011 und nach mehreren Besetzungswechseln sind sie nun musikalisch angekommen wo sie hin wollten – meist überwiegend deutschen Texte in einem mega Sound.
Für das leibliche Wohl ist auch wie immer bestens gesorgt! Neben Bratwurst und Co der Trimmer, backt der Schachverein Waffeln, die evangelische Jugend tischt frische Crepes auf und die IGKB sorgt für die flüssige Verköstigung. Neben einem darbietungsreichen Tag kommen auch sportliche Aktivitäten nicht zu kurz. Das AWO Spielmobil fährt vor und bietet allerhand Tobemöglichkeiten am Haus in der Talstrasse und evangelische Jugend sponsert eine Hüpfburg. Wer es lieber etwas ruhiger mag kann beim Ehepaar Ordelheide Seile drehen, sich von Diana schminken lassen oder sich am großen Golfzelt im Crossgolfen versuchen.
Wenn Deutschland es schafft ins Viertelfinale einzuziehen, dann hängt auch die Leinwand. Und Künske bittet zum Rudelgucken. Denn nur gemeinsam macht feiern Spaß – vor allem in Künsebeck!